Bevor Sie Ihr Motorrad waschen, sollten Sie ein paar grundlegende Dinge bedenken. So muss man unbedingt darauf achten, die elektrische Anlage (z.B. Schalter, Lampen, Cockpit, Steckverbindungen) nicht zu überfluten! Auch die Dichtungen der Kette (O-Ringe), darf man nicht beschädigen. Bei Motorrädern mit Vergasern muss man darauf achten, dass kein Wasser hineingelangt.
Lesen Sie unbedingt unseren umfassenden Leitfaden zum Waschen und Pflegen von Motorrädern! Dabei lernen Sie auch interessante Reinigungsmittel der Marke S100 kennen, die bei Motorradfahrern sehr beliebt sind.

7 bewährte Tipps zum Motorradwaschen
Waschen Sie das Motorrad nicht in vollem Sonnenlicht – Sie wissen nie, wie Reinigungsmittel für Motorräder bei voller Sonneneinstrahlung reagieren werden. Es lohnt sich nicht, das Risiko einzugehen. Stellen Sie das Motorrad während des Reinigens in den Schatten.
Waschen Sie das Motorrad nicht direkt nach der Fahrt – warten Sie, bis der Motor und andere Teile abgekühlt sind. Dadurch vermeiden Sie Verbrennungen beim Waschen und hinterlassen keine dauerhaften Verfärbungen durch die Chemikalien. Darüber hinaus können einige Teile bei zu schneller Abkühlung durch das Waschwasser beschädigt werden (z. B. heiße Motoren oder Bremsscheiben).
Verwenden Sie Schwämme/Tücher mit einer weiche Struktur – dadurch verursachen Sie beim Waschen und Pflegen keine Kratzer.
Verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel für Motorräder – verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder Badreiniger. Ein Motorrad besteht aus verschiedenen Materialien (einschließlich verchromtem Metall, Kunststoffen und natürlichen Leder-/Textilmaterialien), die auf zufällig ausgewählte Chemikalien schlecht reagieren können.
Verwenden Sie eine dedizierte Bürste zum Reinigen der Kette – Metallbürsten (sogenannte Drahtbürsten), die Sie in der Garage finden, eignen sich nicht zur Reinigung des Antriebs. Eine spezielle Bürste in Kombination mit einem Reinigungsmittel für Motorradketten entfernt Schmutz gut, ohne die Dichtungen zu beschädigen.
Achten Sie auf die elektrische Verkabelung, Vergaser, Einspritzdüsen, Lager und Antriebe – dies sind Komponenten, die keinen Kontakt mit Wasser mögen, insbesondere nicht unter hohem Druck. Eine Vergaserreinigung ist aufwändig und kostspielig.
Verwenden Sie den Hochdruckreiniger vorsichtig – Wasser unter hohem Druck dringt in Bereiche ein, in die es definitiv nicht eindringen sollte. Waschen Sie das Motorrad vorsichtig und mit genügend Abstand, wenn Sie sich für die Verwendung eines Hochdruckreinigers entscheiden. Richten Sie den Hochdruckreiniger niemals auf Kettenglieder und Radlager, hier wird das Fett herausgespült und der Verschleiß erhöht sich stark.
Vorwaschen. Wie bereitet man das Motorrad auf die Reinigung vor?
Bei der Vorbereitung des Motorrads auf die Reinigung sollten Sie unbedingt die Kette reinigen. Während der Fahrt sammeln sich Staub, Schmiermittel und andere Verschmutzungen auf derOberfläche und bilden einen klebrigen Film, der dazu führt, dass Ritzel, Kettenrad und Kette schneller verschleißen. Sie möchten nicht, dass während der Reinigung, insbesondere wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, dieser ganze Schmutz auf das Motorrad gelangt. Zur Reinigung des Antriebs sollten Sie das Produkt S100 Kettenreiniger oder S100 Kettenreiniger Kraft-Gel verwenden.
Wie man ein Motorrad wäscht? Bewährte Tipps von Motorradfahrern.
Motorräder mögen kein Waschen unter hohem Druck, aber wenn Sie sich für die Verwendung eines Hochdruckreinigers entscheiden, verwenden Sie ihn mit ausreichender Entfernung und sehr vorsichtig. Achten Sie besonders auf die elektrische Anlage, den Luftfilter, den Antrieb und alle elektronischen Komponenten. Spülen Sie zuerst das gesamte Motorrad vorsichtig ab und waschen Sie es dann mit einem Schwamm und einem Motorradreiniger. Bei einer gründlichen Reinigung der Maschine eignen sich die Produkte S100 Schnell Reiniger Quick Cleaner und S100 Total Reiniger gut. Zur Reinigung der Felgen können Sie ein spezielles Produkt wie den S100 Rim Cleaner verwenden. Spülen Sie dann den Reiniger gründlich ab und trocknen Sie das gesamte Motorrad ab (ein Mikrofasertuch wie das S100 Mikrofaser eignet sich hierfür hervorragend).
Wie kann man die Sauberkeit länger erhalten? Bewährte Tipps von Motorradfahrern.
Nachdem das Motorrad gründlich gewaschen und getrocknet wurde, ist es Zeit für die Pflege, die dazu beiträgt, die Sauberkeit länger zu erhalten. Für eine effektive Pflege des Motorrads benötigen Sie mehrere Produkte. Hier ist eine Liste mit ihrer Anwendung:
- S100 Kratzer Politur — Kratzerentferner.
- S100 Lack und Kunststoff Polish — Politur für Kunststoffe und lackierte Oberflächen.
- S100 Metal Politur — Politur für Metall und Chrom.
- S100 Sitzbank Pflege — Reiniger und Schutzmittel für den Sitz.
- S100 Leder Reiniger Cleaner — Reiniger für Leder.
- S100 Mattlack Pflege Kunstoff — Mattlackwachs für lackierte und gummierte Teile des Motorrads.
- S100 Mattlack Pflege Kunstoff — Wachsspray zum Schutz aller Teile des Motorrads.
- S100 Corrosion Protectant — Korrosionsschutzmittel zum Schutz aller Stahlteile.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und allzeit gute Fahrt mit ihrem Motorrad!
—