aus bma 1/13
von Sebastian Pandrick
Die „Weiße Diva“
|
Als ich meine geliebte Ur-R1 auf Grund Handgelenk-technischer Probleme verkaufen musste stand ich vor dem Problem: „Was kommt nun?”
Eine Nackte sollte es sein, das war immerhin schon mal klar. Die Benelli TNT war leider aus zu extremer Exklusivität schnell raus, obwohl das Ding echt heiß zu sein scheint! Dann eine Probefahrt mit der Kawasaki Z 1000 Baujahr 2003, aber irgendwie ging da gar nichts. Die neueren Baujahre sollen ja besser sein, aber da finde ich die Optik nicht so gelungen, und ich wollte natürlich die Leistung der R1 nicht zu sehr vermissen müssen.
Eine Nackte sollte es sein, das war immerhin schon mal klar. Die Benelli TNT war leider aus zu extremer Exklusivität schnell raus, obwohl das Ding echt heiß zu sein scheint! Dann eine Probefahrt mit der Kawasaki Z 1000 Baujahr 2003, aber irgendwie ging da gar nichts. Die neueren Baujahre sollen ja besser sein, aber da finde ich die Optik nicht so gelungen, und ich wollte natürlich die Leistung der R1 nicht zu sehr vermissen müssen.
Also ein TestRide auf einer Yamaha FZ1, aber die Leistung kommt einfach zu spät und das Fahrwerk überzeugte mich auch nicht. Dann kam die Ducati Monster dran – Motor toll, aber für mich mit 190 cm Körperlänge einfach zu klein! Und dann kam SIE, Liebe auf den ersten Metern! Probefahrt bei Honda Wellbrock; der Motor geht wie SAU, unten rum und mit Honda typischem Leistungverlauf, tolle Bremsen, gutes Fahrwerk (die Gabel könnte etwas härter sein), das Handling ist einfach unfassbar und dann diese OPTIK! Also musste eine Honda CB 1000 R her, in weiß!
Nach langer Suche über den Winter fand ich das gute Stück in Köln zum guten Preis! Und dann, bei nur noch 4 Grad und Regen, habe ich sie nach Oldenburg gefahren. Aber was man nicht alles macht für die gewünschte Füllung der heimischen Garage!
Nun war ja meine Yamaha R1 nach drei Jahren etwas modifiziert und da musste die CB 1000 R natürlich auch durch!
Als erstes kam der breite Lenker mit Griffen und Spiegeln! Und dann ging alles seinen Gang, von Auspuff, über selbst entworfene Aufkleber (vielen Dank an Maik von NICEbikes, www.nice-bikes.de) bis hin zur kürzeren Übersetzung.
Ich bin viel mit den Jungs und Mädels des Internet-Forums „Motorradfahrer-Oldenburg“ (www.motorradfahrer-oldenburg.de, Nickname Pandy77) unterwegs- Wir haben schon einige tolle Touren zusammen unter die zwei Räder genommen und irgendwie entstand der Name „Weiße Diva“ – warum weiß ich eigentlich gar nicht mehr! Bestimmt ‘ne spontane Idee beim Ausflugsziel „Stevens“ in Martfeld. Aber dabei blieb es bis jetzt!
Die Diva machte dieses Jahr auch schon auf der Rennstrecke in Oschersleben eine gute Figur und musste sich keineswegs vor den vollverkleideten Rivalen in meiner Gruppe verstecken. Ganz im Gegenteil! Also alles in allem DAS Bike für mich und ein würdiger R1 Ersatz.
Die Umbauten als Liste:
-ABM Lenker (breiter und flacher) Gold
-ABM Griffe Gold
-ABM Lenkerenden Gold
-Lenkerendenspiegel
-Laser GP Auspuff
-weiße Felgen
-Kennzeichenhalter mit Blinker & Co.
-Soziusabdeckung
-ABM Fußrasten Gold
-LSL Sturzpads
-Weiße ENUMA Kette incl. kurzer Übersetzung (noch nicht auf den Bildern)
-K&N Sportluftfilter
-diverse Goldene Schrauben
-selbst entworfene Aufkleber
-Lackarbeiten
-Speedohealer
…und die Ideen ebben nicht ab!
—
Kommentare
10 Kommentare zu “Honda CB 1000 R Umbau”
Und das gute Stück steht nun unter meinem Dach und fährt sich super toll. Zufall das ich den Bericht gesehen habe. Meine Frau nennt Sie aber nicht weiße Diva sondern „weißes Ponny“ 😥 😥
Der Umbau ist doch völlig in Ordnung,
wo steht geschrieben ,das alles immer ultrateuer sein muss,Schwachsinn……..
Na ja, dass der Motor im Vergleich zur Yamaha Fz1 wie „SAU“ geht kann ich nicht bestätigen und das Fahrwerk ist auch nicht überlegen. Ich habe vor meiner Kaufentscheidung beide Mopeds gestestet und mich letzendlich für die Yamaha entschieden. Warum?
1. Honda CB hat bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h Fahrwerksunruhen, daher wohl auch die werkseitige Begrenzung der vmax auf 230 km/h
2. Auf schlechter Strecke in kurvigem Geläuf unangenehmes Handling
3. Die schmale Sitzbank fand ich perrsönlich nicht so bequem
Also die Fahrwerkunruhen kann ich nicht bestätigen
Was will man bei dem geilen Bike auch großartig verändern? Fährt ja nicht jeder ne Rostlaube :-* bei der man hunderte von Euro versenken muss. 😉 Schöner Bericht, das letzte Bild gefählt mir besonders gut.
Den Auspuff will ich sehen!
Lass meckern – man kann es eh nie allen recht machen… 8)
Also viel ist ja nicht gemacht ??? Und eigentlich auch nur preiswerte sachen 😮 Bei anderen kostet der Auspuff mehr als alles zusammen. lol
Manch anderen wächst auch ein Geldbaum aus dem Arsch, wenn ich mir deren Umbauten anschaue. Muss doch nicht immer HighEnd sein…
was da jetzt so besonderres dran? 😮 standard umbau! :zzz