Ein kleiner Stromer für die Stadt – ein völlig neues Fahrerlebnis.
aus bma 7/09
von Marcus Lacroix

Uwe Gerhardt, Chef des Mototreff, wollte sich auf das Abenteuer Elektroroller verständlicher Weise nicht ungesehen einlassen. Billigen Schrott gibt es genug bei ebay & Co. Aus diesem Grund kaufte er schon im letzten Jahr einen dieser Stromer, um ihn vor allem über den Winter ausgiebig auf Herz und Akku testen zu können. Das Resultat fand er so überzeugend, das er die Elektroroller nun vertreibt.
Das Fahrzeug selbst ist ziemlich unspektakulär, ein Standart-Roller chinesischer Produktion – hergestellt von der Tisong Group Co. Ltd, die auch Elektrofahrräder baut. Funktionell, recht ordentliche Optik, aber halt nicht wirklich was für’s Herz. Die Karosse fühlt sich besser an, als manch andere China-Ware, das Sitzpolster dürften schwergewichtigere Europäer schnell durchsitzen. Topcase und Ladegerät gehören bei einem Preis von 1690 Euro zum Lieferumfang.

Und wie schlägt sich der TM 300 in der Praxis? Wir denken, das Bild mit dem grinsenden Autor sagt mehr als alle Worte. Elektroroller fahren ist einfach eine super Sache. Die Bedienung ist kinderleicht. Draufsetzen, am „Gasgriff” (besser Geschwindigkeitsregler) drehen und ab geht’s. Dreht man nicht, ist der Motor aus. Das, was früher ein Anlasserknopf war, ist jetzt ein „Power-Knopf”. Drückt man ihn, z.B. beim Ampelstart, wird für ca. 20 Sekunden die volle Leistung freigeschaltet und der Roller beschleunigt spürbar besser. Die Beschleunigung ist dabei sanft, ähnlich einer Straßenbahn und nahezu geräuschlos. Vor allem dieser Punkt sorgt für ein ungekanntes, sehr entspanntes Fahren. Insgesamt 60 Kilometer fuhren wir ohne Poposchmerzen kreuz und quer durch Oldenburg und schon nach der dritten Ampel kann man kaum verstehen, warum in der Stadt nicht viel mehr Elektrofahrzeuge unterwegs sind. Gut, das Fahrwerk mit den kleinen Rädern ist nicht sonderlich komfortabel, aber das war auch nicht zu erwarten. Topcase und Helmfach reichen für den kleinen Einkauf, ein Haken im Fußraum hält bei Bedarf außerdem eine Tragetasche. Die Bremsen sind ausreichend.

Wer es selbst Probieren möchte, meldet sich beim Mototreff, Cloppenburger Straße 286 in Oldenburg. Telefon 0441/43557, www.moto-ol.de.
—
{dybanners}14,,,{/dybanners}
{dybanners}15,,,{/dybanners}
Kommentare
4 Kommentare zu “Elektroroller”
Für alle, die nach Infos und Hilfe zu diversen E-Rollern suchen, gibt es ein Forum. Schaut da mal rein: elektroroller-forum. de
hallo! ich habe vor kurzem ein es 2500 der markeTisong Group Co gekauft.wo bekomme ich ersatzteile o.eijne werkstatt in meiner nähe? ich wohne in 37170 Uslar.können sie mir weiter helfen? mfg
Wir haben auch einen. Motorsteuergerät defekt nach 600km. Aber was erwartet man schon von China…
Hallo! Ich besitze seit Sept 2009 einen TM300 und ich muß sagen, die Freude hält sich in Grenzen. Nach ca. 15 Monaten war die erste Batterie kaputt (Batteriepol wurde durch die Wärme locker und brannte teilweise ab). Kommentar des Deutschlandimporteurs: „Man muß als Besitzer des Fahrzeugs regelmäßig alle 1 – 2 Monaten die Pole auf festen Sitz prüfen und ausserdem gibt es auf die Batterien nur 12 Monate Garantie“. Nach dem 2. Winter und dem Betrieb des Fahrzeugs bis ca. -15 Grad Celsius nahm die Leistung der Batterien sehr stark ab (Leistung nur mehr 10-15 km)
Ausserdem ist das Fahren mit den 10″ Rädern auf nasser oder rutschiger Fahrbahn ein Horror (mit Winterbereifung ist es etwas besser). Das Streusalz im Winter setzt dem Fahrzeug auch sehr stark zu.
MfG Max