aus Kradblatt-Ausgabe 6/24, von Marcus Lacroix

Fahrzeugpflege mit kraftvollen Reinigern

Neu im Sortiment bei Classic Oil: die Care Line Produkte
Neu im Sortiment bei Classic Oil: die Care Line Produkte

Die Classic Schmierstoff GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Hoya ist vielen Kradblatt-Lesern sicher durch die auffälligen schwarz-gelben Tankstellen bekannt. Wie der Firmenname schon sagt, gibt es bei Classic aber nicht nur Treibstoff sondern auch diverse Öle und Schmierstoffe, natürlich auch für Motorräder – vom Oldtimer über 2-Takter bis zu Sportlern. 

Starker Reiniger gegen Insektenmatsche
Starker Reiniger gegen Insektenmatsche

Das Classic-Sortiment wurde jetzt weiter ausgebaut und umfasst mit der „Care Line by Classic“ eine umfangreiche Reihe an Pflegeprodukten für Motorrad & Auto. Alle Care Line Produkte kommen in handlichen 500 ml Flaschen mit Pumpzerstäubern. Wir durften die neuen Mittel ausprobieren und können sie – soviel vorab – uneingeschränkt empfehlen. 

Was man bei der Fahrzeugwäsche beachten sollte, sind die regionalen Einschränkungen. Auf privatem Grund dürfen chemische Reiniger, die mit Wasser abgespült werden müssen und die somit ins Grundwasser oder in die Oberflächenentwässerung gelangen können, i.d.R. nicht eingesetzt werden. Die Entsorgung in die Abwasserkanalisation, in die ja auch z. B. Reiniger aus dem Bad gelangen, ist hingegen unbedenklich. Eine Motorwäsche ist grundsätzlich nur an entsprechenden Plätzen mit Ölabscheidern erlaubt. 

Persönlich bin ich ein großer Fan von Pflegeprodukten, die man für die schnelle „Wäsche“ zwischendurch zuhause benutzen kann. Aufsprühen, einwirken lassen und mit einem weichen Microfasertuch abwischen – das reicht nach einer kleinen Tour bei gutem Wetter meistens aus. Hier bieten sich – auch ohne große Nasswäsche vorab – der Care Line „Oberflächenreiniger“ und der „Allzweckreiniger & Pflege“ an, die sich speziell für glatte und lackierte Flächen eignen. Der „Innenraumreiniger“ wird hingegen beim Motorrad kaum zum Einsatz kommen, er ist für Polster, Himmel & Co. erste Wahl. 

Der Felgenreiniger wirkt auch gegen Kettenschmodder
Der Felgenreiniger wirkt auch gegen Kettenschmodder

Der „Schmutz & Insektenentferner“ ist kräftiger in der Wirkung und löst auch länger angetrockneten Insektenmatsch in kurzer Zeit auf. Er muss allerdings, wie auch der Felgenreiniger, mit Wasser abgespült werden. Das „Nanoglanz-Shampoo“ kommt sowieso ins Waschwasser. Die 500 ml reichen für fünfzig 10-Liter-Eimer Wasser. Das Shampoo hinterlässt eine schmutz- und wasserabweisende Nanoschicht, Nachpolieren kann man sich bei vielen Fahrzeugen sparen.

Der säurefreie Felgenreiniger eignet sich übrigens nicht nur fürs Grobe am Fahrzeug: Ich habe die Edelstahl-Fettauffangwanne unseres Gasgrills damit eingesprüht und der Reiniger hat den eingebrannten Schmutz erstaunlich gut angelöst. Ganz ohne kratzen und scheuern.

Viele Produkte gibt es in unterschiedlichen Gebindegrößen, auch für Profis
Viele Produkte gibt es in unterschiedlichen Gebindegrößen, auch für Profis

Abseits der Care Line hat Classic weitere Reiniger im Sortiment, die für uns Motorradfahrer interessant sind. Da ist z.B. der „Visor & Goggle Cleaner“ (= Visier und Brillenreiniger), den es in drei Gebindegrößen gibt (50/200/1000 ml). Das kleine 50er-Fläschchen passt in jeden Tankrucksack oder in die Jackentasche und erleichtert das Visierreinigen unterwegs doch um Einiges. Auch als Brillenträger (Kunststoffgläser, bei Glas gibt es Schlieren) weiß man den lösemittelfreien Reiniger zu schätzen.

Hat man mit dem Felgenreiniger den Schmutz an der Antriebskette entfernt, was problemlos geht, muss man diese natürlich wieder fetten. Classic hat Kettensprays für On- und Offroad im Sortiment. Das „Chain Lube on road“ hinterlässt beim Aufsprühen eine deutliche weiße Schicht. Man erkennt also sofort, wo man zu viel oder zu wenig gesprüht hat. Tipp: Ketten fettet man nicht vor einer Fahrt sondern am besten direkt danach – und das sparsam! Ansonsten verteilt man das gute Fett mehr in der Umwelt und auf der Felge, als beabsichtigt. 

Sehr gut gefällt mir das Classic „Adrenalin Plastic renew and shine“ Spray. Eigentlich ist es als Kunststoffauffrischer gedacht, es löst aber bei der „Trockenwäsche“ auch Schmutz und einigermaßen frische Fliegen problemlos. Das Spray ist silikonfrei, hinterlässt beim Abwischen keine Streifen und bildet einen Schutzfilm, der erneute Reinigungsarbeiten erleichtert. Der Kunststoffreiniger riecht echt lecker nach fruchtigem Kaugummi, von Kindern sollte man ihn also tunlichst fernhalten (das gilt natürlich auch für alle anderen Reiniger). Neben dem 500 ml Pumpzerstäuber gibt es eine 1 Ltr. Nachfüllflasche. 

Bremsenreiniger gehört in jede Werkstatt - nicht nur für die Bremsen
Bremsenreiniger gehört in jede Werkstatt – nicht nur für die Bremsen

In der Werkstatt haben wir den acetonfreien Classic Bremsenreiniger ausprobiert. Er macht natürlich auch genau das, was er soll und entfernt zuverlässig und rückstandsfrei Öle, Harze, Fette usw. 

Die CLASSIC Schmierstoff GmbH & Co. KG hat noch diverse weitere Produkte für Hobby- und Profischrauber im Sortiment. Die komplette Übersicht samt Preisen und Bestellmöglichkeit findet ihr Online unter www.shop.classic-oil.de. Diverse Produkte sind auch direkt in den Tankstellen-Filialen erhältlich, die man – neben vielen weiteren Infos – unter www.classic-oil.de findet.

Diverse Öle und Betriebsstoffe hat Classic Oil sowieso im Sortiment
Diverse Öle und Betriebsstoffe hat Classic Oil sowieso im Sortiment