Motorrad online verlaufen - welche Plattform nutzen?

Der Gebrauchtmarkt für Motorräder wächst stetig, und immer mehr Verkäufer nutzen Onlineplattformen, um ihre Maschinen an den Mann zu bringen. Im Jahr 2023 vermeldete das Kraftfahrt-Bundesamt knapp 500.000 Besitzerwechsel von Motorrädern. Doch welche Plattform ist die beste, um ein Motorrad zu verkaufen? Wir haben die Top-Plattformen verglichen und ihre Vor- und Nachteile beleuchtet.

Dieser Artikel enthält die Testergebnisse zu den Plattformen, die von ezeitung.at eingehend geprüft wurden.

1. Motowert.de

Motowert.de belegt den ersten Platz dank hoher Nutzerfreundlichkeit und attraktiven Verkaufspreisen. Die Plattform bietet eine sofortige, kostenlose Online-Bewertung, was Transparenz schafft und unrealistische Preisvorstellungen verhindert. Verkäufer können entweder ein kostenfreies Inserat erstellen oder ihr Motorrad direkt an Händler verkaufen, die solide Preise zahlen und

Motorrad online verkaufen: Die besten Plattformen im Überblick

Der Markt boomt

Der Gebrauchtmarkt für Motorräder in Deutschland boomt. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wechselten im Jahr 2023 fast 500.000 Motorräder den Besitzer. Die meisten dieser Transaktionen erfolgen über Onlineplattformen, die sowohl privaten als auch gewerblichen Verkäufern eine effiziente Möglichkeit bieten, ihre Maschinen zu verkaufen.

Die Top 5 Plattformen im Vergleich

1. Motowert.de

Motowert.de

Vorteile:

  • Sofortige und kostenlose Online-Bewertung für transparente Preise.
  • Möglichkeit, ein kostenfreies Inserat zu erstellen oder das Motorrad direkt an Händler zu verkaufen.
  • Direkte Ankaufoption mit kostenfreier Abholung.

Nachteil:

  • Der Service ist bisher nur in Deutschland verfügbar.

Erfahrungsbericht: Viele Nutzer schätzen die unkomplizierte Handhabung und die fairen Preise, die oft über den auf anderen Plattformen erzielten liegen. Besonders positiv wird die Möglichkeit bewertet, zwischen einem Inserat und einem Direktverkauf wählen zu können.

2. Wir-kaufen-dein-motorrad.de

Wir-kaufen-dein-Motorrad.de

Vorteile:

  • Kostenloser und schneller Abholservice.
  • Faire Preisangebote und schnelle Abwicklung.

Nachteile:

  • Nur Direktankauf, keine Möglichkeit, Inserate zu schalten.
  • Keine Preisverhandlungen möglich.

Erfahrungsbericht: Wir-kaufen-dein-Motorrad.de wird vor allem für den schnellen und unkomplizierten Verkauf geschätzt. Nutzer loben den zuverlässigen Abholservice, bemängeln jedoch die fehlende Verhandlungsmöglichkeit bei den Preisen.

3. AutoScout24

AutoScout24

Vorteile:

  • Große Reichweite in Europa und umfangreiche Präsentationsmöglichkeiten.
  • Tools zur Preisgestaltung und Präsentation des Motorrads.

Nachteile:

  • Kostenpflichtige Inserate.
  • Keine Direktankäufe, was zu Wartezeiten führen kann.

Erfahrungsbericht: AutoScout24 ist besonders attraktiv für Verkäufer, die von der großen Reichweite der Plattform profitieren möchten. Die Inserate erreichen viele potenzielle Käufer, was besonders bei speziellen Motorrädern hilfreich ist.

4. 1000ps

1000PS

Vorteile:

  • Engagierte Community von Motorrad-Enthusiasten.
  • Plattform für spezialisierte Verkäufe.

Nachteile:

  • Geringere Reichweite als AutoScout24.
  • Kostenpflichtige Inserate.

Erfahrungsbericht: Diese Plattform ist ideal für Verkäufer, die ihre Motorräder in die Hände von echten Liebhabern geben wollen. Die Community-Treffen und der enge Austausch unter den Nutzern werden besonders geschätzt.

5. Estimoto.de

Estimoto.de

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Webseite und unkompliziertes Einstellen.
  • Verkauf über geprüfte Händler.

Nachteile:

  • Kein Verkauf über Inserate.
  • Noch nicht so bekannt wie andere Plattformen.

Erfahrungsbericht: Estimoto.de überzeugt durch seine einfache Handhabung und den schnellen Kontakt zu geprüften Händlern. Allerdings ist die Plattform noch relativ neu und daher weniger bekannt.

Fazit

Die Wahl der richtigen Plattform hängt von den individuellen Bedürfnissen des Verkäufers ab. Während Motowert.de durch seine Flexibilität und hohen Verkaufspreise überzeugt, bieten andere Plattformen spezifische Vorteile, wie etwa eine breite Reichweite oder eine engagierte Community. Verkäufer sollten ihre Prioritäten klar definieren, um die für sie beste Plattform zu finden. In jedem Fall lohnt sich eine gezielte Auswahl, um den bestmöglichen Preis für das Motorrad zu erzielen.

Bild-Quelle Motorradfoto: pixabay.com