23. Bremen Classic Motorshow vom 31.1. bis 2. 2. 2025
Spannende Themenschwerpunkte in Bremen
Technik trifft Design
Die Bremen Classic Motorshow ist seit 2003 die erste große Klassiker-Messe des Jahres. Die 23. Ausgabe läuft von Freitag bis Sonntag, 31. Januar bis 2. Februar. Für den Start in die Saison finden bis zu 45.000 Besucher an den drei Tagen auf über 52.000 qm Ausstellungsfläche in acht Hallen alles zum Thema Oldtimer. An die 730 Händler und Privatanbieter aus zehn Nationen bieten Automobile, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierungsmaterial und Automobilia zum Kauf an. Darüber hinaus begeistern über 100 Clubs verschiedenster Marken mit fantasievollen Präsentationen das Publikum. Ein Preisniveau, das die breite Basis anspricht, der ursprüngliche Teilemarkt und einzigartige Sonderschauen für Automobile und Motorräder sind seit Jahren das Erfolgsrezept der Bremen Classic Motorshow.
Bei der Sonderschau der Motorräder dreht sich diesmal alles um die 1980er Jahre, den Zeitraum, der das Heute vielleicht stärker geprägt hat als das Jahrzehnt zuvor. Mode, Technik und Politik erfanden sich in der Dekade neu. Auch das Angebot an Motorrädern wurde vielfältiger. Reiseenduros, Supersportler, Luxustourer und Softchopper etablierten sich neben Tourensportlern und nackten Universalmaschinen als feste Marktsegmente. Sie befeuerten den Motorradboom nach der ersten Welle neu und erfüllten die Wünsche der anspruchsvoller gewordenen Biker.
In den 1980ern zündeten die Hersteller, allen voran die dominierenden Japaner, ein Technik-Feuerwerk. Viele Details, die heute selbstverständlich erscheinen, fanden damals ihren Weg in den Motorradbau: Zentralfederbeine, Flüssigkeitskühlung, Leichtmetallrahmen, Benzineinspritzung, Einarmschwingen und Vollverkleidungen. Auch Technologien, die wieder verschwanden, wie 16-Zoll-Vorderräder, Anti-Dive-Gabeln und Vollverschalungen der Flanken, prägten das Jahrzehnt.
Eine zuvor ungeahnte Segmentierung zeigte sich in Modellen von 80 bis 1340 ccm. Die Motorrad-Sonderschau der Bremen Classic Motorshow 2025 lässt die modischen und bewegten 1980er mit ausgewählten Maschinen wieder aufleben. Die Highlights aus dem PS.SPEICHER und von Sammlern aus ganz Deutschland zeigen, wie sich die Motorradszene, Trends und das Angebot in einem Jahrzehnt wandelten.
Nicht weniger spannend ist die Sonderschau im Automobilbereich, die unter dem Motto „Von Turbo bis Tradition – Japans Sportwagen-Ikonen“ steht. Unter dem Wahrnehmungsradar etablierter Oldtimer-Kreise ist eine Subkultur für historisches Blech aus dem Land der aufgehenden Sonne erblüht. Manche avancierten sogar durch Computerspiele wie Gran Turismo zu Idolen junger Oldie-Fans.
Für die Fahrzeugbörse im Parkhaus und die Zweiradbörse in Halle 1 sind für Privatverkäufer noch Plätze verfügbar (Stand 12/24). Eine Anmeldung ist über die Website der Bremen Classic Motorshow möglich. Die Bremen Classic Motorshow hat an allen drei Tagen jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Karten sind an den Tageskassen sowie im Vorverkauf erhältlich. Umfassende Infos gibt es unter Telefon 0421-3505525 sowie online auf www.classicmotorshow.de. Der Ticket-Vorverkauf läuft bereits und erspart das Schlangestehen.
GEWINNSPIEL:
Das Kradblatt verlost 6 mal eine Freikarte für die 23. Bremen Classic Motorshow.
Schickt uns einfach bis zum 24. Januar 2025 eine E-Mail mit dem Kennwort „BCM-2025“ an gewinnspiel@kradblatt.de.
Die Gewinner bekommen ihre Karte rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Behaltet also auch euren Spam-Ordner im Auge!
Der Rechtsweg und die Barauszahlung sind wie immer ausgeschlossen, eure Daten werden nach der Verlosung gelöscht und nicht anderweitig verwendet.
—