aus Kradblatt 3/20 von Martin Seifried

Alternative Antriebe – E-Motor im Gespann

Umbau Yamaha FJ Gespann mit Zero Antrieb

Vor vier Jahren wollte ich ein Elektromotorrad kaufen. Der Deal mit meiner Frau war, dass dafür das Guzzi-Gespann wegkommt. 

Eine Second Hand Zero S mit nur 2500 Kilometern auf dem Tacho wurde für 8500 Euro gekauft und somit war das Gespann weg. Das Fahren mit dem Elektromotorrad war ein Genuss, aber das Gespannfahren fehlte mir. 

Aufbauphase - Yamaha FJ Gespann mit Zero Antrieb Das sollte sich ändern – „Ein Mann muss einen Traum haben“ war mein Argument. „Aber nicht jeder muss in Erfüllung gehen“ war die Antwort. Da muss doch was zu machen sein …

Also habe ich wenigstens erst mal geplant. Entweder ein Trisis-Gespann und eine Zero „nur“ einhängen oder ein konventionelles Gespann umbauen. 

Um wenig Probleme mit dem TÜV zu bekommen wollte ich Akku, Motor und Zubehör von einer Zero nehmen.

Modelle aus Styrodur wurden gebastelt und in einen Guzzi-Rahmen gesetzt. Der Akku quer eingebaut hat weniger Baubreite als der Verbrennermotor. Kabellängen und die Lagerung der Abtriebswelle haben mich aber davon abgehalten. Bei BMW hätte ich die Schwinge selbst bauen müssen, ein russisches Gespann war mir zu wenig solide. Ein Yamaha FJ-Gespann ist hingegen lang genug, um Akku und Motor in ihrer ursprünglichen Lage einzubauen. Wie sich später herausstellte sind die aus- und eingebauten Teile sogar gleich schwer. Plan fertig.

Aufbauphase - Yamaha FJ Gespann mit Zero Antrieb Letzten Herbst wurde in Bayern eine Unfall-Zero für 3800 Euro angeboten – Blitzkauf getätigt und gleich zugelassen, es waren fast nur Kunststoffteile kaputt. Mit zwei E-Motorrädern haben die Ausflüge noch mehr Spaß gemacht. Die Erste fuhr schon 12.000 Kilometer im Jahr. Die Unfall-Zero hätte sich dem angepasst, wenn sie gedurft hätte. Bei mir fahren auch die drei Kinder Motorrad.

Irgendwann hat meine Frau das „go“ gegeben. Ein FJ-EML-Gespann war schnell gekauft, sechs Wochen später war der erfolgreiche TÜV-Termin.

Der Hilfsrahmen wurde angepasst, der Motor fest in den Rahmen eingebaut und auf Kettenantrieb umgestellt.Das rohfertige Motorrad wurde dem TÜV vorgestellt, damit der Prüfer die Schweißnähte begutachten konnte. 

Vergleich - Yamaha FJ vs. Zero Motor Ein Freund von mir mit einer Fräserei wollte einen Beitrag zu dem Projekt leisten. Löcher im Kettenblatt hatte ich ihm vorgeschlagen. Zu einfach hat er gesagt. Seither habe ich fünf räumliche Raumschiffe Enterprise drauf. StarTrek-Fans erkennen sicher die NCC 1701. Das Kettenrad fällt so riesig aus, da der Zero-Motor kein Getriebe benötigt. Eine Übersetzung reicht für alles!

Als Feststellbremse dient ein Kniehebel, dessen Bolzen in das Ritzel eingreift. Er betätigt außerdem den Schalter vom ehemaligen Seitenständer.

Das Anpassen der Teile war viel Bastelei. Oft wieder auseinanderbauen und frisch angepasst wieder aufbauen war die Hauptarbeit. Der Akku hat jetzt gut 10 Millimeter Luft zur Schwinge vorn und der Motor hat 2 Millimeter Platz nach hinten.

Feststellbremse - Yamaha FJ Gespann mit Zero AntriebDrei schwierige Momente haben das Projekt begleitet: Das Schlachten eines 8500 Euro Gespanns, das Schlachten einer fahrbereiten Zero und ein Brand im Schaltschrank meiner Fräsmaschine.

Das Fahren ist für den elektroverwöhnten Biker hingegen normal und unauffällig. Die Ruhe ist durch den Kettenantrieb etwas weniger geworden. Die EML-Yamaha ist zwar ein altes aber grundsolides Gespann. Das Drehmoment von 94 Nm reicht aus. Die Reichweite bei angemessener Fahrweise beträgt aktuell 50 Kilometer, sparsam komme ich auf 80 Kilometer. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 15.000 Euro.

Und wie ging es mit meiner Frau weiter? Im Elsass gab es eine Frontschaden-Zero mit 25.000 Kilometern. Diese hat sie sich gekauft und ich habe die Innereien in die frisch Geschlachtete eingebaut. Lange Touren und Urlaub fahren wir mit den Solos, dem Gespann bleiben die kürzeren Genussstrecken.

Ausblick: Die Akkuerweiterung liegt bereits im Keller, es sollen mehr als 100 Kilometer bis zur ersten Kaffeepause werden. Die Ladeleistung wird 11 kW betragen, bei den Solos praktiziere ich das schon. 

Einer meiner Söhne hat sich eine Zero SR mit 58.000 km gekauft. Er braucht aber weder die 144 Nm noch in 3,5 sek. auf 100km/h zu beschleunigen – finde ich zumindest. Mal schauen, vielleicht findet in diesem Winter ein Controllertausch statt, so ein Gespann kann Drehmoment ja immer gebrauchen und basteln macht einfach Spaß!

Martin findet ihr im Forum von www.goingelectric.de als „Martin Mopedfahrer“. 

Umbau Yamaha FJ Gespann mit Zero Antrieb

Nachtrag aus April 2020:
Inzwischen habe ich einen Zusatzakku verbaut ist. Nach über 2000 Lötstellen konnte ich fahren. Das Gespann hat nun theoretische 11,5 kWh + 4,8 kWh. Nach ein paar Testrunden habe ich den ersten Ausflug gewagt.
Die Fahrt nach Freiburg (300 Höhenmeter tiefer als Rottweil) endete mit 50% nach 90 km. Gemütliche Schwarzwaldfahrt, aber schön. Zurück bin ich, nach Ladung auf 100%, mit 30% gekommen.
Bei einem Ausflug war meine Frau mit dabei (schwarze Zero mit 12,5 kWh) und es hat gut geklappt.  Ladetechnisch benutze ich einen 7,2 kW Lader, sie einen mit 3,6 kW. Das Gespann braucht fast doppelt so viel Strom zum Fahren. So lade ich mit doppelt so viel Ampere, dann sind die Ladezeiten gleich.

Es bleibt spannend… 🙂