Verkaufs-Restaurationen … aus Kradblatt 1/25 von Konstantin Winkler Seit der „Eiserne Vorhang“ vor vielen Jahren zu bröckeln begann – und nun fast vollständig verschwunden ist (Russland müssen wir dabei aktuell
hier erfahren Sie mehr
Habe ich einen geklauten Oldtimer gekauft? aus Kradblatt 12/24 von Konstantin Winkler Da hat man nun unerwartet einen tollen Oldtimer bei ebay, in der Zeitung oder im KRADblatt gefunden. Preiswert
hier erfahren Sie mehr
Mit Opas Tourern in die Alpen aus Kradblatt 8/24, Konstantin Winkler Der Biker, das Motorrad und die StraĂźe. Das ist eine Konstellation, die fast immer zu einem positiven Ergebnis fĂĽhrt:
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt-Ausgabe 4/24 von Konstantin Winkler Feuchte Hände inklusive … Die Kawasaki Z 1000 gehört im übertragenen Sinne mit zu den schnellsten Motorrädern auf unseren Straßen. Ein kurzer Blick, ein
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 1/24 von Konstantin Winkler Als Reisen noch Abenteuer waren … Von Luxemburg durch die Ardennen bis nach Aachen. Was auf den ersten Blick wie ein gemütlicher Ausflug aussieht,
hier erfahren Sie mehr
Vorwort der Kradblatt-Ausgabe 8/23 von Marcus Lacroix Eine unerwartete Begegnung … Im Editorial geht es ja meistens um Themen, über die man sich irgendwie aufregen kann, Dinge die schief laufen.
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 7/23 von Konstantin Winkler Der Herr der Ringe … Lang, lang ist es her – im Jahre 1919 wurde ein 30 Kubikzentimeter kleiner Spielzeug-Zweitakter auf der Leipziger Messe
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 4/23 von Konstantin Winkler Sportlicher Boxer … Oldtimer kosten Zeit, Geld und manchmal auch Nerven. Trotzdem geraten die Besitzer und auch die Betrachter von Fahrzeugen der Kategorie Ü40
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 2/23 von Konstantin Winkler, BW-Fotos: Archiv Reinwald Schon im Jahre 1966 begann die Geschichte der Bundeswehr-Hercules. Das Verteidigungsministerium beschloss, die Maico MÂ 250Â B zu ersetzen. BMW, ZĂĽnÂdapp und Hercules
hier erfahren Sie mehr
Vorwort der Kradblatt-Ausgabe 10/22 von Marcus Lacroix Oktober, die ersten Saisonfahrer steigen aus … Da sind wir doch tatsächlich schon wieder bei der Oktober-Ausgabe angekommen. Der Sommer ist gelaufen, das
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 09/22 von Konstantin Winkler Ein kleiner Einblick in Konstantins Schatzkästchen Konstantin Winkler fährt seit über 40 Jahren Motorrad. Eine Million Kilometer in 50 Ländern und vier Kontinenten ist die
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 08/22 von Konstantin Winkler Gut geschützt auf Tour Aller guten Dinge sind drei: Vierzylinder-Motorräder der traditionsreichen Marke Honda, angetrieben über eine wartungsarme Kardanwelle und aus- bzw. aufgerüstet (man könnte
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 5/22, von Konstantin Winkler Das Sonnenputzmittel Für Udo Lindenberg war die Sache im Jahr 1974 klar: „Hey Baby, steig auf, lass uns nach Las Vegas, die Sonne putzen!“
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 3/22, von Konstantin Winkler Liebe auf den zweiten Blick Ja, ich habe sie über das Internet kennengelernt. Sie ist Mitte 40, dick, raucht und säuft. Es war Liebe auf
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 1/22, von Konstantin Winkler Zum Reisen gebaut … Aus Freude am Fahren – BMW. Das war vor vielen Jahrzehnten ein Slogan der Bayerischen Motorenwerke, der für mich bis
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 10/21, von Konstantin Winkler Der Zweitaktboxer Heutzutage haben uns die Euro-Normen im Griff. Man bewegt ressourcenschonende Vehikel. Vernunft ĂĽber alles und Langeweile statt SpaĂź bestimmen oft die individuelle
hier erfahren Sie mehr
Vorwort der Kradblatt-Ausgabe 4/21 von Konstantin Winkler Wir machen weiter das Beste aus jeder Lage … Frühjahr 2020. Überall konnte man es hören und lesen: „Corona. Wir bleiben zu Hause“. Doch
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 4/21 von Konstantin Winkler Mit dem Oldie-Gespann über die Ringstraße … Island. Kaum eine Insel weckt so viele Assoziationen und ist so weit von Resteuropa entfernt. Die unmittelbaren
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 11/20 von Konstantin Winkler Oldtimer aus der ehem. Tschecheslowakai Wir blicken in die Tschechoslowakei der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Prager Waffenfabrik JaneÄŤek hielt Ausschau nach einem
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 3/19, von Konstantin Winkler Zwei Kolben für ein Pleuel … Die Frühzeit der Marke Triumph spiegelt den Erfindergeist des frühen 20. Jahrhunderts wider. Man produzierte Büromaschinen, Fahrräder, Motorräder und Autos.
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 11/18, von Konstantin Winkler Mythos Freiheit: Harley-Davidson Ultra Classic Electra Glide Das erste Mal. Wie könnte man das je vergessen. Bei mir war das 1980. Mein Onkel hat sich
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 5/18 von Konstantin Winkler Ein Franzose in Dänemark: Peugeot Motorrad Bj. 1904 Im phantastischen Motorrad-Museum im dänischen Stubbekobing kann man über 150 Zweiräder bewundern. Schwerpunktmäßig sind es amerikanische,
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 5/14von Konstantin Winkler Alpen-Rundfahrt mit einer BMW R 20 von 1937 Es sorgt immer wieder fĂĽr Aufsehen, wenn sich Menschen fĂĽr eine Weile aus der hochtechnisierten Zivilisation verabschieden, um
hier erfahren Sie mehr
aus Kradblatt 10/13von Konstantin Winkler Je ferner der Heimat, desto interessanter. Meistens jedenfalls. Doch auch unsere nördlichen Nachbarländer können zu genussvollen Lustreisen verleiten, wenn man zur richtigen Jahreszeit mit dem
hier erfahren Sie mehr
aus bma 4/13von Konstantin Winkler Päpstlicher Feuerstuhl – Pope 1000 V2 Zugegeben, die Ăśberschrift ist etwas irrefĂĽhrend, denn auch der neue Papst Franziskus wird wohl kaum ein 2-rädriges Papamobil bekommen,
hier erfahren Sie mehr
aus bma 3/13von Konstantin Winkler Vierzylinder-Reihenmotor und Staubsauger. Da kann man an die BMW K 100 denken. Muss man aber nicht. Wir blicken nach Dänemark zur Zeit des 1. Weltkriegs.
hier erfahren Sie mehr
aus bma 2/13von Konstantin Winkler Nur ein kleiner Punkt auf der Landkarte, aber ein Eldorado für Oldtimer-Fans: Stubbekobing auf der dänischen Insel Falster. Im Jahre 1976 beschloss der Malermeister Erik
hier erfahren Sie mehr
 aus bma 8/12von Konstantin Winkler In Belgien gab es zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg viele Motorradmarken: Die „Fabrique Nationale d’Armes des Guerre“ – kurz FN – war die
hier erfahren Sie mehr
 aus bma 1/12 – Klassiker von Konstantin Winkler Lange hat es gedauert, bis ein neues (gebrauchtes) Objekt der Begierde gefunden war. Im Zustand 3, wie es so schön heiĂźt:
hier erfahren Sie mehr
aus bma 5/11 – Oldtimer von Konstantin Winkler Das Hobby Motorrad ist beliebter denn je. Es gibt immer mehr Menschen, die der Faszination, die von den SchmuckstĂĽcken auf zwei Rädern
hier erfahren Sie mehr